- pour
- 1. transitive verb
gießen, schütten [Flüssigkeit]; schütten [Sand, Kies, Getreide usw.]; (into drinking vessel) einschenken; eingießen; (fig.) pumpen [Geld, Geschosse]2. intransitive verb
pour scorn or ridicule on somebody/something — jemanden mit Spott übergießen od. überschütten/über etwas (Akk.) spotten
1) (flow) strömen; [Rauch:] hervorquellen (from aus)pour [with rain] — in Strömen regnen; [in Strömen] gießen (ugs.)
it never rains but it pours — (fig.) da kommt aber auch alles zusammen
2) (fig.) strömenpour in — herein-/hineinströmen
pour out — heraus-/hinausströmen
letters/protests poured in — eine Flut von Briefen/Protesten brach herein
Phrasal Verbs:- academic.ru/108241/pour_down">pour down- pour forth- pour off- pour out* * *[po:]verb1) (to (cause to) flow in a stream: She poured the milk into a bowl; Water poured down the wall; People were pouring out of the factory.) gießen, strömen* * *pour[pɔ:ʳ, AM pɔ:r]I. vt1. (cause to flow)▪ to \pour sth into/onto sth etw in/auf etw akk gießen; flour, rice, paint etw in/auf etw akk schütten\pour about two kilos of salt into the water softener dem Wasserenthärter etwa zwei Kilogramm Salz zugeben▪ to \pour sb/oneself sth [or sth for sb/oneself] jdm/sich etw einschenken; (as refill) jdm/sich etw nachschenken\pour yourself a drink nimm dir was zu trinken2. (fig: give in large amounts)▪ to \pour sth into sth money, resources etw in etw akk fließen lassen [o fig fam pumpen]; energies etw in etw akk stecken3.▶ to \pour scorn on sth/sb etw/jdn mit Spott überhäufento \pour scorn on an idea/a theory eine Idee/Theorie verreißenII. vi1. (fill glasses, cups) eingießen, einschenkenshall I \pour? soll ich einschenken?2. (flow)▪ to \pour into/out of sth in etw akk /aus etw dat fließen [o strömen]the sunlight came \pouring into the room das Sonnenlicht durchströmte den Raumdonations are \pouring into the appeal office Spenden gehen in großer Zahl beim Spendenbüro einsmoke was \pouring from a pipe Rauch quoll aus einem Rohrto be \pouring with sweat schweißgebadet sein3. impers (rain)it's \pouring [with rain] es gießt in Strömen, es schüttet fam* * *[pɔː(r)]1. vtliquid gießen; large amount also, sugar, rice etc schütten; drink eingießen, einschenkento pour sth for sb — jdm etw eingießen or einschenken
she looks as if she's been poured into that dress! (inf) — das Kleid sitzt wie angegossen (inf)
to pour money into a project/men into a war — Geld in ein Projekt/Männer in einen Krieg pumpen (inf)
he poured all his ideas into one book — alle seine Gedanken flossen in ein Buch
2. vi1) (lit, fig) strömenthe sweat poured off him — der Schweiß floss in Strömen an ihm herunter
books are pouring off the presses — Bücher werden in Massen ausgestoßen
cars poured off the ferry — Autokolonnen rollten von der Fähre
2)(= rain)
it's pouring (with rain) — es gießt (in Strömen), es schüttet (inf)the rain poured down — es regnete or goss in Strömen
See:→ rain3) (= pour out tea, coffee etc) eingießen, einschenken; (US = act as hostess) als Gastgeberin fungieren4)this jug doesn't pour well — dieser Krug gießt nicht gut
* * *pour [pɔː(r); US auch pəʊr]A s1. Strömen n2. (Regen)Guss m3. METALL Einguss mB v/t1. gießen, schütten (beide:from, out of aus;into, in in akk;on, upon auf akk):pour sth on o.s. sich mit etwas übergießen;pour sb a cup of tea (a glass of wine) jemandem eine Tasse Tee eingießen (ein Glas Wein einschenken);pour money into Geld pumpen in (akk) umg; → oil A 1, scorn A 2, water Bes Redew2. auch pour forth, pour outa) ausgießen, (aus)strömen lassen,b) fig sein Herz ausschütten,c) Flüche etc aus-, hervorstoßen:be poured fließen (into in akk);the river pours itself into the lake der Fluss ergießt sich in den See;pour out drinks Getränke eingießen, einschenken;pour off abgießen; → heart Bes RedewC v/i1. strömen, rinnen (beide:into in akk;from aus):pour down (her)nieder-, hinunterströmen;it is pouring with rain es gießt in Strömen;it never rains but it pours fig es kommt immer gleich knüppeldick, engS. ein Unglück kommt selten allein2. einschenken3. pour forth sich ergießen, (aus)strömen (beide:from aus)4. fig strömen (Menschenmenge etc):pour in hereinströmen (a. fig Aufträge, Briefe etc);pour out of (heraus)strömen aus5. TECH (in die Form) gießen:pour from the bottom (top) steigend (fallend) gießen* * *1. transitive verbgießen, schütten [Flüssigkeit]; schütten [Sand, Kies, Getreide usw.]; (into drinking vessel) einschenken; eingießen; (fig.) pumpen [Geld, Geschosse]2. intransitive verbpour scorn or ridicule on somebody/something — jemanden mit Spott übergießen od. überschütten/über etwas (Akk.) spotten
1) (flow) strömen; [Rauch:] hervorquellen (from aus)sweat was pouring off the runners — den Läufern lief der Schweiß in Strömen herunter
pour [with rain] — in Strömen regnen; [in Strömen] gießen (ugs.)
it never rains but it pours — (fig.) da kommt aber auch alles zusammen
2) (fig.) strömenpour in — herein-/hineinströmen
pour out — heraus-/hinausströmen
letters/protests poured in — eine Flut von Briefen/Protesten brach herein
Phrasal Verbs:- pour off- pour out* * *v.einschenken v.gießen v.(§ p.,pp.: goß, gegossen)schütten v.
English-german dictionary. 2013.